begrenzen

begrenzen

* * *

be|gren|zen [bə'grɛnts̮n̩] <tr.; hat:
1. die Grenze (von etwas) bilden:
eine Hecke begrenzt den Garten.
Syn.: abstecken.
2. (einer Sache) eine Grenze setzen; einengend festlegen:
die Geschwindigkeit [in der Stadt] begrenzen; unser Wissen ist begrenzt.
Syn.: beschneiden (geh.), beschränken, drosseln, drücken, einengen, einschränken, herabsetzen, kürzen, limitieren, mindern, reduzieren, verkleinern, verkürzen, vermindern, verringern.

* * *

be|grẹnz|en 〈V. tr.; hat
1. in Grenzen einschließen, mit Grenzen versehen, umranden
2. die Grenze bilden zu, anschließen an, angrenzen
3. 〈fig.〉 beschränken, einengen
● im Norden \begrenzen Berge das Land; Schaden \begrenzen; meine Zeit ist begrenzt ● ein Arbeitsgebiet, ein Thema auf einen bestimmten Bereich \begrenzen; die maximale Redezeit der Diskussionsteilnehmer auf fünf Minuten \begrenzen; den Garten durch eine hohe Hecke \begrenzen; die Fahrrinne durch Seezeichen \begrenzen ● er hat einen begrenzten Horizont 〈fig.; umg.〉 er ist geistig wenig rege, er hat geringe geistige Interessen

* * *

be|grẹn|zen <sw. V.; hat:
1. die Grenze von etw. bilden; am Ende von etw. stehen:
die Wiese wird von einem Wald begrenzt.
2. beschränken, einengen, einengend festlegen:
die Geschwindigkeit [in der Stadt] b.;
die Redezeit wurde begrenzt.

* * *

be|grẹn|zen <sw. V.; hat: 1. die Grenze von etw. bilden; am Ende von etw. stehen: die Wiese wird von einem Wald begrenzt. 2. beschränken, einengen, einengend festlegen: die Geschwindigkeit [in der Stadt] b.; Wir versuchen, Verspätungen auf ein Minimum zu b. (Freie Presse 1. 12. 89, 3); die Army bemüht sich vor allem darum, jenen Schaden zu b., den der Unfall in der Öffentlichkeit anrichten könnte (Spiegel 4, 1985, 83); die Redezeit wurde begrenzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Begrenzen — Begrênzen, verb. reg. act. mit Grenzen versehen. Einen Acker, eine Flur, ein Feld begrenzen. Ingleichen figürlich, einschränken. Die zu sehr begrenzte Zeit, die mir noch übrig ist. Mein Verständniß ist begrenzet, Haged. Daher die Begrenzung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • begrenzen — V. (Mittelstufe) von etw. die Grenze bilden Beispiel: Der Garten wurde von einem Zaun begrenzt. begrenzen V. (Mittelstufe) die Menge oder Ausdehnung von etw. einschränken Synonym: beschränken Beispiel: Die Parkzeit ist auf eine Stunde begrenzt …   Extremes Deutsch

  • begrenzen — ↑determinieren, ↑flankieren, ↑kontingentieren, ↑limitieren, ↑lokalisieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • begrenzen — ↑ Grenze …   Das Herkunftswörterbuch

  • begrenzen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Grenze • Begrenzung Bsp.: • Alles hat seine Grenzen …   Deutsch Wörterbuch

  • begrenzen — be·grẹn·zen; begrenzte, hat begrenzt; [Vt] 1 etwas begrenzen Grenzen für ein Gebiet oder einen Zeitraum setzen 2 etwas begrenzen verhindern, dass etwas größer wird <einen Schaden, ein Risiko begrenzen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • begrenzen — 1. abgrenzen, abschließen, die Grenze bilden, eingrenzen, einschließen, umgrenzen, umschließen. 2. beschneiden, beschränken, drosseln, eindämmen, einengen, eingrenzen, festlegen, kürzen, reduzieren, vermindern, verringern; (bes. schweiz.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • begrenzen — begrenze …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • begrenzen — be|grẹn|zen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • (den Zinssatz) nach oben begrenzen — (den Zinssatz) nach oben begrenzen …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”